Blasebalg 2002
Presse > 02
Blasebalg macht seinem Namen alle Ehre
Sorpesee. Die Ranglistenregatta der Varianta und Hansa Jollen Segler trägt zu Recht den Namen Blasebalg. Denn während der drei Wettfahrten am vergangenen Wochenende blies für die Segelsportler ein sehr wechselnder Wind aus östlichen Richtungen. So mussten die Segler ununterbrochen den Kurs der Boote und die Segeleinstellungen an die schubweise einsetzenden Böen anpassen. Der Wettfahrtleiter Guido Bruch hatte den olympischen Dreieckskurs so ausgelegt, dass jede der drei Wettfahrten ca. 90 Minuten dauerte.
Sorpesee. Die Ranglistenregatta der Varianta und Hansa Jollen Segler trägt zu Recht den Namen Blasebalg. Denn während der drei Wettfahrten am vergangenen Wochenende blies für die Segelsportler ein sehr wechselnder Wind aus östlichen Richtungen. So mussten die Segler ununterbrochen den Kurs der Boote und die Segeleinstellungen an die schubweise einsetzenden Böen anpassen. Der Wettfahrtleiter Guido Bruch hatte den olympischen Dreieckskurs so ausgelegt, dass jede der drei Wettfahrten ca. 90 Minuten dauerte.
Der ausrichtende YCS hatte 17 Varianta und 6 Hansa Jollen an den Start gebracht. Davon waren 10 Crews von auswärtigen Revieren an den Sorpesee gekommen.
Die Ergebnisse: Varianta: Platz 1: Jo Bongard / Klaus Volmert (YCS), Platz 2: Arnd Ritter / Thomas Overkämping (S77M), 3.Platz :Rüdiger Margale / Hans-Georg Margale (SCSI) , 4. Clemens Schulte-Feldmann / Falk Altenhenne (YCS), 5. Wolfgang Kaesewinkel / Kai Kaesewinkel (YCRE), 6. David Watts / Friedhelm Rosenhäger (CKA).
Hansa Jollen: Platz 1: Dinter / Schünemann (ETUF), 2. Wolfgang Basler / Jan Meyer (SKHE), 3. Uwe u. Steffi Hagemann (CKA).